Philosophie &
Gesellschaftsgestaltung
Philosophie &
Gesellschafts
Gestaltung
Du hast Fragen an die Welt und möchtest dein Studium selbstgestaltend in die Hand nehmen? Du möchtest dich mit existentiellen Fragen auseinandersetzen und dich mit diesen praktisch in die Welt stellen?
Mit unserem Studium wollen wir Philosophie und Gesellschaftsgestaltung verbinden. Unter dem Motto „Selbstbestimmt Studieren“ gestalten wir unser Studium aktiv mit und realisieren gemeinsam mit unseren Dozierenden neue Formate des Lehrens und Lernens. Mit der Philosophie wenden wir uns den existentiellen Grundfragen des Menschseins zu und verbinden diese mit den konkreten Herausforderungen unserer Zeit im Bereich Gesellschaftsgestaltung.
Ein auf diese Weise in Zusammenarbeit von Dozierenden und Studierenden gemeinsam entwickeltes Studium ist in Deutschland einzigartig.
Im Studium greifen verschiedene Facetten der Selbstbestimmung ineinander:
- Individuelle Vertiefung: spezifische Gebiete unter Mentoring und Begleitung der Dozierenden
- Philosophische Dimension: Auseinandersetzung mit philosophischen Perspektiven der Selbstbestimmung, des Selbstes in seinem Bezug zu Mitwelt, Umwelt, Selbstständigkeit in Denken und Handeln uvm.
- Praxis: Gesellschaftsbezug, Selbstorganisation und Projektarbeit
- angestrebt: Breiter Wahlpflichtbereich: eigenständige inhaltliche Schwerpunktsetzung und breite Fächerauswahl
Wir experimentieren immer wieder mit methodisch-didaktischen Formaten, die den Fokus auf Eigeninitiative und aktive Gestaltung des Studiums legen.
Inhalte | Philosophie & Gesellschaftsgestaltung |
Dauer | 6 Semester (180 ECTS) |
Voraussetzungen | Neuiger, Lernfreude, die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. |
Abschluss | Bachelor of Arts (wir sind mit einer Hochschule in Verhandlungen) |
Kosten | € 600 Semesterbeitrag (Stipendiumsunterstützung möglich) |
Ort | Im ersten Jahr Sonnerden (Fulda), dann voraussichtlich Weingarten bei Ravensburg |
Wohnen | Gemeinschaftliches Wohnen in Sonnerden oder Pendeln zu den Blockseminaren |
Größe d. Studiengangs | angestrebt sind 10 – 15 Studierende |
Zeitaufwand | Vollzeitstudium |
Zeitl. Gliederung | In den ersten beiden Semestern jeweils 6 einwöchige Blockseminare (zweimal 3 Seminartage & 1 Tag Pause), später auch wöchentliche Kurse |
Semesterzeiten | wie in Deutschland üblich |
Lehrformat | Seminare mit Vorlesungen, Diskussion, Arbeitsgruppen, Referaten, prakt. Übungen |
Prüfungsformen | je nach Seminar Hausarbeit, Portfolio, mündliche Prüfung, Lerntagebuch oder Referat & Ausarbeitung |
Beginn | Jeweils zum Wintersemester (nach Absprache auch Quereinstieg möglich) |
Bewerbungsschluss | Ende August |
Ganzheitlich | Wir erleben Philosophie nicht nur im Denken, sondern auch im Fühlen und Handeln. |
Persönlich | Wir wollen uns zu freien Individuen entwickeln und unser Verantwortung in der Welt tragen. |
Selbstorganisiert | Wir entwickeln und organisieren unser Studium selbst, während wir es studieren. |
Selbstbestimmt | Wir machen unsere Bildung unabhängig von staatlichen, wirtschaftlichen oder anderen Vorgaben. |
Gesellschaftlich | Philosophie ist für uns kein Selbstzweck; wir schlagen immer wieder die Brücke zu persönlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen. |
Gemeinschaftlich | Wir lernen in einer festen kleinen Gruppe und durchlaufen gemeinsame Entwicklungen. |
Frei | Wir erproben alternative Prüfungsformen, die dem individuellen Ausdruck Freiraum lassen. |
Dialogisch | Wir lernen im lebendigen Dialog zwischen Studierenden, Dozierenden und TutorInnen. |
Wertschätzend | Wir legen großen Wert auf individuelle Wertschätzung und Respekt und schöpfen aus der Vielfalt der Gruppe. |
Angewandt | Wir stecken oft in eigenen Projekten und bereichern unser Studium durch individuelles Erfahrungswissen. |
Studieninteressierte
Nächste Termine:
Kennenlern-Tage in Sonnerden (vorbehaltlich Rechtslage):
Sa 19. Juni Abgesagt!, So 11. Juli
20. September, 11–18:30 Uhr, Stuttgart, Hölderlinplatz (tba)
Kennenlern-Abende online:
13. Juni, 4. Juli, 26. September jeweils von 17:30–19:00 Uhr.
Anmeldung unter: neugierig@selbstbestimmt-studieren.org
Um einen Eindruck von dem Studiengang zu bekommen, ist es am besten, du nimmst an einem Seminar teil. Dafür kannst du dich unter info@selbstbestimmt-studieren.org anmelden.
Für uns zählt deine Persönlichkeit, dein Interesse und dein Bildungsanliegen:
- Bildungshunger
- Innovationsfreude
- eigene Fragen
- Selbständigkeit
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Bildungsweg, den Studiengang und die Mitwirkenden zu übernehmen
- Praktische Mitarbeit bei der Organisation des Studium
Bis der Studiengang akkreditiert ist, finanzieren wir den Zertifikatsstudiengang selbst, in Zusammenarbeit mit Stiftungen und in der Finanzierung erfahrenen Menschen.
Die Semestergebühren belaufen sich auf 600 Euro zu Beginn jedes Semesters.
Stipendien-Modell
Die Kosten tragen wir solidarisch, ein Stipendien-Modell ist in Entwicklung.
Sobald der Studiengang akkreditiert ist, passen sich die Kosten den Anforderungen der kooperierenden Universität an. Das bedeutet, dass sich die Kosten im Laufe des Studiums verringern können.
Zukunftsdorf Sonnerden bei Fulda
Der Hauptsitz der Initiative ist Sonnerden, ein „Zukunftsdorf“ in den wunderschönen weiten Hügeln der Rhön. (ca. 40 min. von Fulda) Der Ort wird derzeit von jungen Familien als zukunftsweisender Wohn- Arbeits- und Lernraum gestaltet. Wir haben die Möglichkeit, diese jüngst gegründete Initiative mitzugestalten, und den Aspekt der Bildung einzubringen. Der Ort hat viel zu bieten, von einer malerischen Natur, bis zu einem Co-working Space, Carsharing, einem Bio-Laden, Seminarräumlichkeiten, Kunstwerkstätten uvm.
Der Verein Selbstbestimmt Studieren e.V. mietet seit April diesen Jahres ein Seminargebäude, mit Zimmern für Übernachtung, einem Gemeinschaftsraum und zwei Seminarräumen.
Infotage/Schnupperseminare
Aufbau &
Inhalte
In unserem Studium verbinden wir Philosophie, Bildung und Gesellschaft.
Der Ansatz in der Philosophie versucht in der direkten Auseinandersetzung mit Primärtexten, die Denkbewegungen nachzuvollziehen, und durch das Ansetzen an eigenen Fragen individuelle Bezüge herzustellen. Dabei geht es um ein Denken, das als konkrete Konsequenz das praktische Handeln einbezieht. Es geht um grundlegende Fragen und existentielle Gesichtspunkte der Existenzphilosophie, Naturphilosophie und Bildungsfragen im Hinblick auf den Menschen, seine Möglichkeiten und seine Rolle im aktuellen Geschehen. Zu einem vertieften Verständnis der Gegenwart verhilft ein fundierter Bezug zur Geschichte.
In diesem Bereich wenden wir uns grundlegenden, sozialwissenschaftlichen Themen zu und behandeln zentrale gesellschaftliche Fragestellungen. Aller Veränderungswille muss auf fundierten Kenntnissen gesellschaftlicher, praktischer und institutioneller Gegebenheiten beruhen. Konkret werden wir uns mit gesellschaftlichen Bereichen wie Wirtschaft, Politik, gesellschaftlichen Zusammenhängen, Projektarbeit und Institutionsentwicklung beschäftigen.
Neben diesen Bereichen setzen wir uns mit der Entwicklung unseres methodisch-didaktischen Konzeptes auseinander. Wir reflektieren, dokumentieren und evaluieren unsere Methoden unter Einbezug wissenschaftlicher Forschungsmethoden. Zum kreativen Erüben sozialer Fähigkeiten greifen wir auf künstlerische Elemente wie Improvisation, Theater und dergleichen zurück.
Damit verbinden wir Philosophie, Bildung und Gesellschaft.
Methode &
Didaktik
- Die Module entstehen im Dialog mit den Dozierenden.
- Es gibt bei jedem Seminar die Möglichkeit, im Vorhinein eigene Fragen an das Thema zu formulieren, welche von den Dozierenden in die Vorbereitung aufgenommen werden. Uns ist es wichtig, ein Verhältnis auf Augenhöhe zwischen Dozierenden und Studierenden zu leben, welches geprägt ist vom gemeinsamen Unterwegssein. Wir bauen auf die langjährige Erfahrung und Fachkompetenz der Lehrenden und das Interesse der Studierenden, aktiv die Seminare mitzugestalten.
- Gemeinsam realisieren wir innovative, dialogische und vielfältige Lernformate. Die Philosophie Seminare zeichnen sich durch eine vertiefte Textarbeit an Primärtexten und vielfältigen Denk- und Wahrnehmungsübungen aus.
Durch die Selbstorganisation des Studiengangs sind alle Studierenden in verschiedenen Arbeitsgruppen tätig und sammeln dort Praxiserfahrung. So gibt es verschiedenste Bereiche von Buchhaltung bis Pressearbeit, in denen Fähigkeiten wie Eigenständigkeit und Verantwortung erlernt werden. Viele Studierende sind außerdem in weiteren Projekten und Initiativen engagiert, die in den gesellschaftsgestaltungs Bereich des Studiums integriert werden können.
Das Studium als Bildungsexperiment:
Wir betrachten unser Studium auch als Experimentierfeld für innovative methodisch-didaktische Formate, erproben diese und entwickeln eigene Ideen weiter. In Zusammenarbeit mit Dr. Jürgen Peters, der langjährige Erfahrung im Bereich der Bildungsforschung mitbringt, werden unsere Ansätze und Erfahrungen reflektiert, wissenschaftlich dokumentiert und weiterentwickelt.
Lernreise
Ist eine Reise, oder ein Praktikum an einem Ort. Es geht dabei darum einen Einblick in einen konkreten Bereich zu erhalten. Dabei sollen eigene Forschungsfragen mitgenommen werden. Konkretes Beispiel: Das besuchen von unterschiedlichen Lebensgemeinschaften mit der Frage, wie leben die Jugendlichen an diesen Orten? Was bringe sie für Inovation?
Neulandprojekt
Ein Projekt, das die Studierenden aus ihrer Komfortzone bringen soll und etwas ist, wovor sie Angst/ Respekt haben. Es soll ihren Horizont erweitern, und sie fördern, ihre Grenzen/Fähigkeiten neu zu definieren. Es ist ein temporäres Projekt über einige Wochen. Konkrete Beispiele: einen Vortrag halten, eine Woche ohne Geld leben, 10 Tage schweigen/meditieren, alleine eine Kunstperformance entwickeln oä.
Freie Lektüre
Ziel des Moduls ist es, dass ein Thema, das einem interessiert, durch eine intensive Lektürephase vertieft wird. Dabei soll es auch darum gehen, die Lesefähigkeit von komplexen und vielschichtigen Primärtexten weiter zu üben und eine breitere Kenntnis von Sekundärliteratur zu erlangen. Die Leseergebnisse werden schriftlich festgehalten und am Ende in der Gruppe vorgestellt.
Termine &
Fristen
Insgesamt stehen jeweils 15 Studienplätze zur Verfügung.
Vorstellungsgespräche: Mai – August 2022
Nächster Studienbeginn: Oktober 2022
Der Studienstart ist jeweils zum Wintersemester. Sonderregelungen für Einzelfälle sind möglich.
Abschlüsse &
Akkreditierungen
Wir sind mit einer pädagogischen Hochschule, im Gespräch zur Akkreditierung des Studiengangs. Bis die Kooperation steht werden die Seminare als Zertifikatsstudiengang akkreditiert und über die Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte zertifiziert. Erfahrungsgemäß können die so absolvierten Module rückwirkend für den Bachelor angerechnet werden. Dazu ist voraussichtlich eine Hochschulzugangsberechtigung nötig.
Bewerben
Wir freuen uns, auf deine Bewerbung! Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Für Ausnahmeregelungen können wir ein Gespräch vereinbaren. Wenn du Fragen oder Zweifel unterschiedlicher Art hast (finanziell, zeitlich etc.) bieten wir dir ein Beratungsgespräch an. Dafür melde dich unter info@selbstbestimmt-studieren.org.
Zeugnis der Hochschulzulassungsberechtigung
(falls vorhanden)
Lebenslauf
2 Passbilder
Motivationsschreiben
(1-2 Seiten darüber, warum du dieses Studium studieren möchtest.
Aufbau und Inhalt des Schreibens sind freigestellt.)
Die Dokumente sind an folgende E-Mail zu schicken: bewerbung@philosophisches-seminar.org
Nach Erhalt der Bewerbungsunterlagen nehmen wir innerhalb der nächsten zwei Wochen Kontakt mit dir zur Vereinbarung eines Vorstellungs- und Kennenlerngesprächs auf.
Gasthören
Ihr wollt einen bestimmten Themenblock in euer Studium integrieren und anrechnen lassen?
Oder ihr seid interessiert und sucht einen Überblick über unseren Studiengang aus der ersten Reihe?
GasthörerInnen sind herzlich willkommen. Alle wichtigen Informationen findet ihr in der folgenden Box.
Unterbringung: unkompliziert an unseren Seminarorten
Zertifizierung: als Zertifikat auf BA-Niveau. Bei Übereinstimmung mit dem Studienverlaufsplan in Absprache mit den Modulverantwortlichen an der Heimat-Hochschule oder -Universität anrechnungsfähig.
Erstes Schnupperseminar: Kostenlos
Kosten danach: 150 Euro (zweimal 3 Tage, insgesamt 5 ECTS) (bei finanziellen Schwierigkeiten gibt es Alternativen, sprecht uns an)
Anmeldung bei Clea Baader (clea-baader@selbstbestimmt-studieren.org)
Infomaterial &
Downloads
Die wichtigsten Informationen zu unserem Studiengang findet ihr hier auf einen Blick zusammengefasst.
Zulassungsordnung des Philosophischen Seminars.
Prüfungsordnung des Philosophischen Seminars.
Erscheint in Kürze.